Sonntag, 27. Oktober 2013

Stadt Bochum vs. Bauherr

KW 43 / Ende Oktober

Wie ja bekannt ist, haben wir unseren Bauantrag abgegeben. Nachzulesen unter dem Label Bauantrag. In der vergangenen Woche ist dann noch einiges passiert.
Es gibt noch mehr Probleme, als die gleich geschilderten. Aber diese zwei lassen uns im Moment am meisten verzweifeln.

Problem 1:
Die schematische Darstellung der Auffahrt.
Problem 2:
Der Fällzeitraum vom Oktober bis zum Februar.

Zu Problem Nummer 1 haben unsere Baupartner eine Anfrage an das "Büro für Bürgerbeteiligung" gerichtet. Ob es denn tatsächlich richtig ist, das wir auf die Aussage einer einzelnen Person angewiesen sind. Was denn im Falle einer längeren Abwesenheit dieser Person passieren würde und ob es nicht eine Stellvertretung gäbe. Es gab eine schnelle Antwort, das man sich um unser Anliegen kümmern werde. Der Leiter des Bauordnungsamtes werde unserem Anliegen nachgehen. Und es wurde sich gekümmert. In einem langen Telefonat wurde seitens der Stadt viel Verständnis für unsere Situation aufgebracht. Es ging in dem Telefonat auch um das Problem Nummer 2. 
Man erinnere sich an die Angabe des Fällzeitraumes und der Behauptung über Fledermausvorkommen in unseren Bäumen. Wir haben uns im voraus um eine vorzeitige Fällung der Grundstücksbäume gekümmert. Seitens der Stadt war der Tenor nur, das vor Baugenehmigung keine Fällgenehmigung ergehen wird. Jetzt teilt der, für uns zuständige Bezirksleiter des Bauordnungsamtes mit, dass es kein Problem sei, eine vorzeitige Fällgenehmigung zu erwirken. Aufatmen, endlich mal etwas positives, Licht am Tunnelende. Wir sollen der zuständigen Sachbearbeiterin seine Nachricht mitteilen und bei Rückfragen auf ein Gespräch mit ihm verweisen. Gesagt getan. Als die Sachbearbeiterin diese Nachricht hört geschieht jedoch folgendes: das hätte der gute Mann gar nicht zu entscheiden. Wie er auf die Idee käme, solche Aussagen zu treffen. Das sei alles Quatsch. Hrmpf. So werden aus dem Licht am Tunnelende doch schnell die Scheinwerfer des herannahenden Zuges. Vielen Dank. Außerdem teilte die Sachbearbeiterin mit, dass wir schon mal jemanden auf das Grundstück schicken können, der nach Fledermäusen schaut. WIR hätten unseren Fällzeitraum ja verstreichen lassen. Auf Nachfrage, wer denn dies tun kann gab es folgende Antwort (Zitat): Ich kenne einige Personen, kann ihnen auch Namen nennen. Werde ich aber nicht tun, da ich dann gewisse Leute bevorzugen würde. Da frage ich mich doch, was ist das für ein Kindergarten. Weiß ich, sag ich aber nicht. Ätsch bätsch. 
Und zu Problem 1 hat die Sachbearbeiterin auch noch ein paar Infos für uns. Unser Antrag wird seit 4 Wochen nicht bearbeitet, weil die besagte schematische Darstellung fehlt. Laut Aussage von ihr, sammelt sie sowieso nur die Unterlagen zusammen und legt sie Herrn K. vor. Wie ja auch bekannt, ist unser Vermittler Herr M. direkt mit Herrn K. in dieser Angelegenheit in Kontakt. 
Laut unseren Baupartnern ergibt sich das Bild, dass sich die Sachbearbeiterin übergangen fühlt. Kann es denn sein, dass sich aufgrund von verletzter Hierarchie unser Bauantrag um vier Wochen verzögert? Kann es sein, dass Herr K. seit vier Wochen auf die schematische Darstellung wartet und uns das nicht mitteilt? Kann es sein, dass ich seit vier Wochen unnötig Bauzeitzinsen zahle? Kann es sein, dass das alles ein schlechter Scherz ist?
Montag ist die urlaubsbedingte Auszeit zum Glück vorüber und wir hoffen auf ein glückliches Ende.

1 Kommentar: